Heft 5
- Petra Schwarz
Binokulare Vollkorrektion bei LRS und weiterführende interdisziplinäre therapeutische Möglichkeiten - Désirée Ludwig-Stangenberg
MKH bei Kindern im Vorschul- und Schulalter - Jan Dominiczak
Langzeitbeobachtungen bei WF-Korrektion - Jens Haase
Normvariante des Schulkindes, Normvarianten der Orthostellung oder
Verirren kann mit einer kleinen Abweichung beginnen - Andreas Berke und Richard Färber
Binokulare Vollkorrektion und Hirnaktivität:
Ergebnisse einer Pilotstudie - David Pestalozzi
Verlaufsbeobachtung von operativen Augenmuskelkorrekturen bei Winkelfehlsichtigkeit - Burkhart Fischer
Prüfung der Blicksteuerung - Georg Stollenwerk
Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung des neuen reduzierten Valenztestes - Wolfgang Wesemann
Physiologie des Stereosehens, Form des Horopters und Größe des Panumbereichs - Christian Kochniss
Prismatische Messwerte – Empfehlungen an die Kunden - Christoph Winter
Verträglichkeit von Gleitsichtgläsern – Welchen Einfluss hat eine prismatische Vollkorrektion nach MKH? - Friedrich Wiemann
Ethik in der Anwendung der MKH
[zurück]